DatenschutzerklärungDiese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die Griechisch-orientalische Metropolis von AustriaFleischmarkt 131010 Wienkirche@metropolisvonaustria.at+43 1 / 533 38 89(in der Folge „Metropolis“)personenbezogene Daten von 1.Nutzern der Website2.Spendern3.GemeindemitgliedernsowievonnatürlichenPersonen,diealsGesellschafter,Vertreter,MitarbeiterodersonstigeAnsprechpartnerdergenannten Betroffenengruppen gegenüber der Metropolis auftreten, verarbeitet. VerantwortlichfürdieVerarbeitungderpersonenbezogenenDatenistdiegriechisch-orientalischeMetropolisvonAustria.Der DatenschutzbeauftragteistdieKUUnternehmensberatungGmbH,Gilmstraße63/1,6130Schwaz.Eristunteroffice@ku.co.atoder +43 5242 20092 erreichbar.BetroffenehabeneinRechtaufBeschwerdebeiderAufsichtsbehörde.InÖsterreichistdiesdieDatenschutzbehörde,Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at, www.dsb.gv.at. DieseDatenschutzerklärungkannjederzeitüberarbeitetwerden.EsgiltdiejeweilsaufderWebsitewww.metropolisvonaustria.atveröffentlichte Fassung.Wien, im März 20191.Potentielle, gegenwärtige und ehemalige Nutzer der Homepage a)Allgemeine Informationen / Zwecke der Verarbeitung:Die Metropolis wird Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:zur Verfügungstellung von Websiteinhaltenzur Bearbeitung von Anfragen über die Website.Soweit die Metropolis Ihre personenbezogenen Daten bei Ihnen selbst erhebt, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten grundsätzlich freiwillig. a)Rechtsgrundlagen der Verarbeitung für Nutzer der Homepage, SpeicherdauerBeijedemZugriffaufdieseWebsitewerdenfolgendeDatenverarbeitet:Datum/Uhrzeit,Browsertyp/Version,dieWebsitedieSie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben (URL), bestimmte Cookies (siehe unten), Betriebssystem und IP-Adresse.DurchdenBesuchdieserWebsiteerteiltderNutzergemäßArt6Abs1litaDSGVOseineschlüssigeEinwilligungzurkurzfristigen SpeicherungderIP-AdressedesEndgeräts.DiesistfürdieZurverfügungstellungderInhaltederWebsiteerforderlich.Darüber hinausbestehtdierechtlicheGrundlagefürdieVerarbeitungIhrerpersonenbezogenenDateninunseremüberwiegendem berechtigten Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches darin besteht, die oben unter lit a genannten Zwecke zu erreichen.Die IP-Adresse des Nutzers wird nach Beendigung der Nutzung der Website gelöscht.EsbestehtkeineVerpflichtung,jeneDaten,umderenAngabewirSieaufunsererWebsitebitten,tatsächlichanzugeben.WennSie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen der Website zu nutzen.a)CookiesAuf dieser Website werden Cookies verwendet. Als Cookies bezeichnet man Informationsstücke, die von einer Website auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Der Zweck von Cookies liegt darin, Informationen zu speichern und den späteren Zugriff auf diese zu ermöglichen. Sie können nicht verwendet werden, um andere Daten auf dem Endgerät zu lesen.Websites setzen Cookies insbesondere ein, um frühere Nutzereinstellungen wiederherzustellen, den Verlauf von Nutzeranfragen nachzuvollziehen oder das Nutzerverhalten zu analysieren.Die meisten der Cookies auf dieser Website sind sog. Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.Eine Nutzung der Website ist auch ohne Cookies möglich. Der Nutzer kann in seinem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder seinen Browser so einstellen, dass er benachrichtigt wird, bevor ein Cookie gespeichert wird. Der Nutzer kann die Cookies über die Datenschutzfunktionen seines Browsers jederzeit von der Festplatte seines Endgeräts löschen. In diesem Fall könnten die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit der Website eingeschränkt werden.Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen im Rahmen von Cookies bildet die Einwilligung des Nutzers über das Cookie-Banner.a)Übermittlung Ihrer personenbezogenen DatenZu den oben bei lit a genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:von uns eingesetzte IT-DienstleisterWebhosting-UnternehmenHinsichtlichderEmpfängerwirdeineÜbermittlungineinDrittlandnichtausgeschlossen.DieMetropoliswirdjedochnurEmpfänger heranziehen,welcheeinemAngemessenheitsbeschlussderEuropäischenKommissionunterliegenoderdiesonstigen Voraussetzungen für eine Drittlandsübermittlung gemäß DSGVO erfüllen.a)Dauer der SpeicherungWir werden Ihre Daten grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen.a)Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen DatenSie sind unter anderem berechtigt zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten die Metropolis über Sie verarbeiten und Kopien dieser Daten zu erhalten, die Berichtigung, Ergänzung, oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit diese falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, von der Metropolis zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken,unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für die Verarbeitung zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, wobei ein Widerruf die Rechtsmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt, Datenübertragbarkeit zu verlangen, die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und bei der Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at, www.dsb.gv.at) Beschwerde zu erheben.a)Unsere KontaktdatenSollten Sie zu dieser Erklärung Fragen haben oder Anträge stellen wollen, wenden Sie sich bitte an:Griechisch-orientalische Metropolis von AustriaFleischmarkt 131010 Wienkirche@metropolisvonaustria.at+43 1 / 533 38 89DerDatenschutzbeauftragteistdieKUUnternehmensberatungGmbH,Gilmstraße63/1,6130Schwaz.Eristunteroffice@ku.co.atoder +43 5242 20092 erreichbar.1.Potentielle, gegenwärtige und ehemalige Spender sowie deren Mitarbeiter/Vertretera)Zwecke der Verarbeitung:Die Metropolis wird Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:zur Begründung, Verwaltung und Abwicklung der Spendenbeziehung einschließlich der Organisation und eines etwaigen Schadensmanagements;zur Spenderbetreuung einschließlich dem Aufbau neuer Spenderbeziehungen SoweitdieMetropolisIhrepersonenbezogenenDatenbeiIhnenselbsterhebt,istdieBereitstellungIhrerpersonenbezogenen Datengrundsätzlichfreiwillig.AllerdingskanndieMetropolisdenjeweiligenVertragnichtodernichtvollständigerfüllen,wennSie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen.a)Rechtsgrundlagen der Verarbeitung für Interessenten und potentielle SpenderWennSieeinInteressentbzw.potentiellerzukünftigerSpendersind,wirddieMetropolisIhreKontaktdatenzumZweckder DirektwerbungüberdenWegderZusendungelektronischerPostoderdertelefonischenKontaktaufnahmenurmitIhrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) verarbeiten. InsofernSiederMetropolisdieKontaktdatenbereitsvordem25.05.2018bekanntgegebenhaben,zBdurchSpendenoderdurch Offenlegung,verarbeitenwirdiesezurweiterenKontaktaufnahme–insbesonderefürdasMarketingfüreigeneZweckeundfürdie ZusendungvonAngebotenundInformationenzurMetropolisperPostoderperE-Mail-aufBasisunseresüberwiegenden berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).Die KU speichert dementsprechend die DatenkategorienNameAdresseKontaktdaten (Tel, Mails, Fax)dauerhaft. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck bei deren Erhebung sowie jederzeit danach durch eine E-Mail an kirche@metropolisvonaustria.at widersprechen.a)Rechtsgrundlagen der Verarbeitung für bestehende und ehemalige SpenderWennSieSpenderderMetropolissind,verarbeitetdieMetropolisIhrepersonenbezogenenDaten,weildieserforderlichist,um denmitIhnenodermitIhremDienst-bzwAuftraggebergeschlossenenSpendenvertragzuerfüllen(Art6Abs1litbDSGVO).Im ÜbrigenverarbeitetdieMetropolisIhrepersonenbezogenenDatenaufderGrundlagedesüberwiegendenberechtigtenInteresses, dieunterlitagenanntenZweckezuerreichen(Art6Abs1litfDSGVO)undaufBasisverschiedenergesetzlicherGrundlagen,wiezB derBAO,(Art9Abs2litGDSGVO)oderzurGeltendmachungund/oderVerteidigungvonRechtsansprüchen(Art9Abs2litf DSGVO) auch nach Abschluss einer Spendenbeziehung.a)Übermittlung Ihrer personenbezogenen DatenSoweit dies zu den unter lit a genannten Zwecken zwingend erforderlich ist, wird die Metropolis Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:AnwaltSteuerberaterLieferantenBehörden (zB Finanzamt, Gemeindeamt, etc)GerichteHinsichtlichderEmpfängerwirdeineÜbermittlungineinDrittlandnichtausgeschlossen.DieMetropoliswirdjedochnurEmpfänger heranziehen,welcheeinemAngemessenheitsbeschlussderEuropäischenKommissionunterliegenoderdiesonstigen Voraussetzungen für eine Drittlandsübermittlung gemäß DSGVO erfüllen.a)SpeicherdauerDieMetropolisverarbeitetIhrepersonenbezogenenDatengrundsätzlichbiszumAblaufderanwendbarengesetzlichen Verjährungs-undAufbewahrungsfristen;darüberhinausbiszurBeendigungvonallfälligenRechtsstreitigkeiten,beidenendie Daten als Beweis benötigt werden. a)Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen DatenSie sind unter anderem berechtigt zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten die Metropolis über Sie verarbeitet und Kopien dieser Daten zu erhalten, die Berichtigung, Ergänzung, oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit diese falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, von der Metropolis zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken,unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für die Verarbeitung zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, wobei ein Widerruf die Rechtsmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt, Datenübertragbarkeit zu verlangen,die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und bei der Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at, www.dsb.gv.at) Beschwerde zu erheben.a)Unsere KontaktdatenSollten Sie zu dieser Erklärung Fragen haben oder Anträge stellen wollen, wenden Sie sich bitte an:Griechisch-orientalische Metropolis von AustriaFleischmarkt 131010 Wienkirche@metropolisvonaustria.at+43 1 / 533 38 89DerDatenschutzbeauftragteistdieKUUnternehmensberatungGmbH,Gilmstraße63/1,6130Schwaz.Eristunteroffice@ku.co.atoder +43 5242 20092 erreichbar.1.Potentielle, gegenwärtige und ehemalige Gemeindemitgliedera)Zwecke der Verarbeitung:Die Metropolis wird Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:zur Begründung, Verwaltung und Abwicklung der Mitgliederbeziehung einschließlich der Organisation und eines etwaigen Schadensmanagements;zur Mitgliederbetreuung einschließlich dem Aufbau neuer Mitgliederbeziehungen SoweitdieMetropolisIhrepersonenbezogenenDatenbeiIhnenselbsterhebt,istdieBereitstellungIhrerpersonenbezogenen Datengrundsätzlichfreiwillig.AllerdingskanndieMetropolisdenjeweiligenVertragnichtodernichtvollständigerfüllen,wennSie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen.a)Rechtsgrundlagen der Verarbeitung für Interessenten und potentielle GemeindemitgliederWennSieeinInteressentbzw.potentielleszukünftigesMitgliedsind,wirddieMetropolisIhreKontaktdatenzumZweckder DirektwerbungüberdenWegderZusendungelektronischerPostoderdertelefonischenKontaktaufnahmenurmitIhrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) verarbeiten. InsofernSiederMetropolisdieKontaktdatenbereitsvordem25.05.2018bekanntgegebenhaben,zBdurchAnfragenoderdurch Offenlegung,verarbeitenwirdiesezurweiterenKontaktaufnahme–insbesonderefürdasMarketingfüreigeneZweckeundfürdie ZusendungvonAngebotenundInformationenzurMetropolisperPostoderperE-Mail-aufBasisunseresüberwiegenden berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).Die KU speichert dementsprechend die DatenkategorienNameAdresseKontaktdaten (Tel, Mails, Fax)dauerhaft. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck bei deren Erhebung sowie jederzeit danach durch eine E-Mail an kirche@metropolisvonaustria.at widersprechen.a)Rechtsgrundlagen der Verarbeitung für bestehende und ehemalige GemeindemitgliederWennSieGemeindemitgliedderMetropolissind,verarbeitetdieMetropolisIhrepersonenbezogenenDaten,weildieserforderlich ist,umdiemitIhnenbestehendeBeziehungzuerfüllen(Art6Abs1litbDSGVO).ImÜbrigenverarbeitetdieMetropolisIhre personenbezogenenDatenaufderGrundlagedesüberwiegendenberechtigtenInteresses,dieunterlitagenanntenZweckezu erreichen(Art6Abs1litfDSGVO)undaufBasisverschiedenergesetzlicherGrundlagen,wiezBderBAO,(Art9Abs2litGDSGVO) oderzurGeltendmachungund/oderVerteidigungvonRechtsansprüchen(Art9Abs2litfDSGVO)auchnachAbschlusseiner Mitgliedsbeziehung.a)Übermittlung Ihrer personenbezogenen DatenSoweit dies zu den unter lit a genannten Zwecken zwingend erforderlich ist, wird die Metropolis Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:AnwaltSteuerberaterLieferantenBehörden (zB Finanzamt, Gemeindeamt, etc)GerichteHinsichtlichderEmpfängerwirdeineÜbermittlungineinDrittlandnichtausgeschlossen.DieMetropoliswirdjedochnurEmpfänger heranziehen,welcheeinemAngemessenheitsbeschlussderEuropäischenKommissionunterliegenoderdiesonstigen Voraussetzungen für eine Drittlandsübermittlung gemäß DSGVO erfüllen.a)SpeicherdauerDieMetropolisverarbeitetIhrepersonenbezogenenDatengrundsätzlichbiszumAblaufderanwendbarengesetzlichen Verjährungs-undAufbewahrungsfristen;darüberhinausbiszurBeendigungvonallfälligenRechtsstreitigkeiten,beidenendie Daten als Beweis benötigt werden. a)Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen DatenSie sind unter anderem berechtigt zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten die Metropolis über Sie verarbeitet und Kopien dieser Daten zu erhalten, die Berichtigung, Ergänzung, oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit diese falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, von der Metropolis zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken,unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für die Verarbeitung zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, wobei ein Widerruf die Rechtsmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt, Datenübertragbarkeit zu verlangen,die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und bei der Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at, www.dsb.gv.at) Beschwerde zu erheben.a)Unsere KontaktdatenSollten Sie zu dieser Erklärung Fragen haben oder Anträge stellen wollen, wenden Sie sich bitte an:Griechisch-orientalische Metropolis von AustriaFleischmarkt 131010 Wienkirche@metropolisvonaustria.at+43 1 / 533 38 89DerDatenschutzbeauftragteistdieKUUnternehmensberatungGmbH,Gilmstraße63/1,6130Schwaz.Eristunteroffice@ku.co.atoder +43 5242 20092 erreichbar.